Für den musikalischen Genuss veranstaltet die Working Muse Kunst- und Kulturevents. Die Programmgestaltung bietet Konzerte und Veranstaltungen mit spannenden Themen oder ganz einfach großartigen KünstlerInnen. Auf Anfrage organisieren wir auch nach Maß konzipierte musikalische Veranstaltungen wie Vorträge, Konzerte und Empfänge.

Über unsere bevorstehende Konzertreihe:

Der Zyklus von Konzertaufführungen orientiert sich am Konzept der Gesamtkunst, das durch die gleichzeitige Verwendung verschiedener Medien und Kunstdisziplinen gekennzeichnet ist. Auf diese Weise wird das Projekt die Mischung des Publikums fördern, indem es ein oftmals ausschließlich älteres, konzertgewohntes Publikum dynamisiert und erneuert. Die Musik als Eckpfeiler des "Happenings" hat somit einen kulturvermittelnden Charakter, indem sie dank der um sie herum angesiedelten verwandten Disziplinen ein umfassendes künstlerisches Erlebnis bietet. Die Aufführungen werden daher Gastronomie, Tanz, Literatur und Performance mit dem Hörerlebnis verbinden. Ziel ist es, ein multidisziplinäres Publikum anzuziehen, indem eine innovative künstlerische Erfahrung (wie hier mit ein Konzert in völliger Dunkelheit) rund um die Vielfalt der Sinne angeboten wird. Die Zusammenarbeit zwischen KünstlerInnen, SchauspielerInnen und Genies soll gefördert werden. Um Familien den Zugang zu den Aufführungen noch weiter zu erleichtern und sie auf das Zuhören vorzubereiten, werden wir Vorkonzerte anbieten (Workshops für Kinder am Nachmittag vor dem Konzert). 


Musik Malen

Dienstag, den 6. Juni 2023 ab 19 Uhr, Studio Molière, Wien

Wir laden Sie herzlich ein, an unserem Event "Musique & Images" teilzunehmen. Der französische Pianist Alexandre Madjar wird eine Auswahl von Stücken spielen, die er gerne mit gleichzeitig projizierten Gemälden verbindet. Er wird auch erklären, wie er die Gemälde mit seinen Kompositionen verknüpft, und Sie haben die Möglichkeit, sich mit ihm in einer angenehmen und informellen Atmosphäre bei einem Glas Wein auszutauschen. Vor und nach dem Konzert wird das Catering-Unternehmen "Le Midi" ein Buffet und Getränke anbieten, um ein entspanntes und angenehmes Ambiente zu schaffen.

Das Programm wird Werke von Claude Monet, Claude Debussy, Gabriel Fauré, Frédéric Chopin und Camille Saint-Saëns umfassen.

Die Karten sind zu Preisen zwischen €8,- und €18,- erhältlich:

Wir sind stolz darauf, Ihnen unser Event "Musique & Images" anzubieten, das von zahlreichen Institutionen und Unternehmen unterstützt wird. Ohne die großzügige Hilfe unserer Unterstützer wäre es uns nicht möglich gewesen, eine solch einzigartige Veranstaltung zu realisieren:

 

Wir möchten uns daher besonders bei unseren Unterstützern "la République française" und Bösendorfer bedanken, die uns ein unvergessliches Erlebnis ermöglichen, das Kunst und Musik auf einzigartige Weise miteinander verbindet.

Wir sind davon überzeugt, dass "Musique & Images" ein voller Erfolg wird und freuen uns darauf, Sie bei diesem unvergesslichen Abend begrüßen zu dürfen.


Madame Bonbois trifft die Kinder

Samstag, den 9. September ab 14 Uhr

Der Workshop "Madame Bonbois" bietet Kindern im Alter von 6-12 Jahren eine interaktive und spielerische Erfahrung rund um das Buch, mit Musik, Handwerk und Kreativität. Er findet am 9. September bei "Working Muse" statt und wird von Fachleuten geleitet, darunter die Autorin, Illustratorin und ein Geigenbauer. Die Kinder hören die Geschichte mit musikalischer Untermalung und sehen Illustrationen an der Wand. Sie erkunden hölzerne Musikinstrumente, lernen den Entstehungsprozess der Illustrationen kennen und zeichnen ihr eigenes Porträt von Madame Bonbois. Die Veranstaltung wird von der Verein FLAM unterstützt, und findet auf Französisch statt. Anmeldung und Reservierung

 


Vergangene Veranstaltungen:


Buchvorstellung und Signierstunde

Samstag den 6. Mai 2023 ab 10 Uhr 30, Institut français, Médiathèque, Wien


Konzert der Geigenstudenten von Fedor Rudin + Dichterlesung

Mittwoch, den 15. Februar 2023 


Konzert "Musik, Erinnerung und Europa"

13. JUNI 2022 UM 19:30

Arnold Schönberg Center 

 

Die Veranstaltung wird von der Europäischen Union finanziert und in Partnerschaft mit den Wiener Vereinen Forum Voix Étouffées, Le cercle und Recitativo  organisiert.

Die Konferenz findet auf Deutsch, Französisch und Italienisch statt und wird simultan ins Deutsche und Französische übersetzt.  

Im Anschluss an die Veranstaltung findet um 19.30 Uhr ein Konzert mit dem Orchester "Les Métamorphoses" und der Mezzo-Sopranistin Magali Palies statt. 



Blind Concert - 26. April 2022

 Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einem lichtlosen Raum. Die Stille umfängt Sie. Ihre Sinne sind gespannt und geschärft. Zarte Töne durchdringen den Moment - es sind die erdenden Klänge eines Cellos, die den Raum durchdringen, ihn nach und nach füllen und Sie einhüllen. 

Cello: Liina Leijala - Wir bedanken uns herzlich bei "Kunst im Prücke"l und dem Verein "Culture4health". 


Vienne-Paris oder die Liebe im Schlafwagen

Am 13. Dezember 2021 wird der Nachtzug Wien-Paris wieder in Betrieb genommen. Unser Event wurde aufgrund der Pandemie auf den 13. Jänner 2022 verschoben. „Mit dem Nightjet von Wien nach Paris setzen wir einen weiteren Meilenstein für ein europäisches Nachtzugnetz. Nur mit zusätzlichen Direktverbindungen können wir noch mehr Menschen zum Umstieg auf die Bahn bewegen. Eine Reise mit dem Nightjet schont nicht nur die Umwelt, sondern bietet auch ein besonderes Reiseerlebnis. Denn nichts ist so entspannend, wie am Morgen in seiner gewünschten Zieldestination im Zentrum der Stadt anzukommen. Es freut mich, dass wir das ab Dezember nun auch in Paris können“, so ÖBB-CEO Andreas Matthä.


Hope

20. November 2021 um 17 Uhr Konzert für Flöte & Akkordeon 

mit Between Feathers, Ensemble für zeitgenössische Musik

 


Choro

28. Februar 2020, Kooperation mit dem Wiener Choro Klub. Konzert mit Barbara PIPERNO und Elizabeth FADEL. Dieses Duo stellt eine wunderbare musikalische Begegnung zwischen zwei hervorragenden Musikern und der Choro dar. Der Choro ist ein instrumentaler brasilianischer Musikstil, der wahrscheinlich in den 1870er Jahren in Rio de Janeiro als Fusion von populärer europäischer Musik (Polka, Walzer) und der Musik afrikanischer Sklaven entstand. 


CD-Präsentation von Sélim Mazari

27. Jänner 2020, Bank Austria Salon im Alten Rathaus. In Kooperation mit der Bank Austria und Le Cercle.

Die «Victoires de la Musique Classique» aus Frankreich rücken den Pianisten Sélim Mazari mit der Auszeichnung «Entdeckung des Jahres» ins Rampenlicht. Als geschätzter Kammermusiker arbeitet er mit Yo-yo Ma, Henri Demarquette, Natalia Prischepenko, Olivier Charlier und dem Hermès Quartett zusammen. Im Jänner 2020 erfolgte die Einspielung seiner Debüt-CD mit Variationen von Ludwig van Beethoven. 


Mozart Requiem mit dem Working Muse Orchester:

Juni 2019 in Kooperation mit der amerikanischen Veranstaltungsfirma "Ki Concerts".


Französische Musik und Wiener Klang

27.02.2019, Cocktail Veranstaltung bei der Firma Bösendorfer mit François Saint-Paul, Botschafter der Republik Frankreich und den MusikerInnen von Working Muse.